Hercules Prima's

Hercules Prima 1-6 Die Modelle 1, 2, 3 haben einen integrierten Tank im Rahmen, während die Hercules Prima 4, 5, 6 einen angebauten Tank besitzen, der 0,5 Liter mehr Inhalt hat ( 4,5l ). Imprinzip ändern sich sind die Modelle 1-3 nur in Kleinigkeiten. Ab Prima 4 gibt es die ersten großen sichtbaren Veränderungen optisch wie auch technisch, wie zum Beispiel größerer Tank, wie schon vorher genannt, aus 1-Gang wurde 2-Gang, Hercules Prima 5 und 5 S hatten Sportfederbeine etc..

Ich werde nun eine Hercules Prima 2 vorstellen und eine Hercules Prima 5 S, das meistgekaufte Mofa von Hercules. Die restlichen Modelle werden mit den wichtigsten Daten in einer Tabelle dargestellt.


Hercules Prima 5 S:





Das meistgekaufte Mofa,das Hercules je gebaut hat, was sich auf heutzutage auswirkt, denn viele Mofas, die in Auktionshäusern verkauft werden sind Hercules Prima 5 oder Hercules Prima 5 S und auch auf den Straßen ist das Modell oft vertreten. Das Vehikel ist ein sehr sportliches und kletterfreudiges Mofa,was Steigungen bis zu 27% trotzt. Die schnelle Handschaltung bietet zügigen Fahrspaß. Die formschönen Alu-druckgußräder sind sehr stabil,pflegeleicht im Gegensatz zu den Speichenrädern. Die Hercules Prima 5 S ist zu allen Zwecken zu gebrauchen, denn die originalen zubehöre, wie zum Beispiel der Frontgepäckträger mit passendem Korb. (Bild von Prima 5 Racer/Dankeschön)


Hercules Prima 2:


Die Prima 2 beschreibt die Gruppe der einfachen Mofa-Handhabung. Der unwerwüstliche 1-gang Automatikmotor bringt einen rasant von Ort zu Ort und auch die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig. Der stabile Rahmen, die hochwirksame Federung und die funktionssichere SACHS-Vollbremsnabe gewährleisten problemloses Fahrverhalten.



Hercules Prima S:

Das wohl seltenste Mofa aus der Prima Reihe. Das "S" steht für Sicherheit und, dass strahlte das Mofa auch in allem belangen aus. Nicht nur die auffällig orange Lackierung, nein auch technisch war das Mofa auf dem höchstem stand der Zweirad-sicherheits-Forschung. Ich werde nun die Sicherheitsausstattung auflisten:



*Scheinwerfer, Cockpit, Pralltopf in einer Einheit gepolstert
*Lenker ummantelt
*Schaulöcher im Nabenkörper zur Bremslagerkontrolle
*Große rückleuchte mit Bremslicht:
Bremslicht leuchtet auf bei Betätigung der Hand- bzw. Fußbremse
*Sicherheitsschloß an der Schwinge
*Abschließbarer Verbands- und Werkzeugkasten (mit Symbolen)
*Kippständer mit 2 Federn
*Kettenspanner mit Markierung zur genauen Einstellung
*Alle Schraubenköpfe un Sechskantmuttern mit Schutzkappen
*Reflektierende Streifen an Schutzblechen
*Versicherungskennzeichen in Kunststoffsockel eingebettet
*Zwei verdrehbare Spiegel
*Blinker mit seitlichen Rückstrahlern
*Pedale mit rück- und Seitenstrahlern
*Beinschutz
*Diebstahlsicherung für Intergradhelme am Gepäckträger
*Schriftzug und Dekor reflektierend
*Spritzlappen am Hinter- und Vorderradschutzblech. Am Hinterrad mit Strahlern